
Über KKJCL
Organisationsteam KKJCL
Hinter den Kursen stehen fünf Personen, die alle selbst jahrelange Erfahrung als Chorleitende mitbringen. Unser vorrangiges Ziel besteht darin, den Verantwortlichen für Kinder- und Jugendchöre eine kontinuierliche Möglichkeit zur Weiterbildung zu bieten. Dabei legen wir grossen Wert darauf, stets die aktuellsten und relevantesten Themen in unseren Kursen zu behandeln, um Chorleitenden eine fundierte Grundlage für ihre Arbeit zu verschaffen.
Diese vier Trägerschaften haben sich die Förderung von Kinder- und Jugendchören auf die Fahne geschrieben:
– St.Galler Kantonal Gesangsverband
– Diözesane Kirchenmusikschule St.Gallen
– Evangelische Kirchenmusikschule St.Gallen
– Kirchenmusikverband Bistum St.Gallen
Anita Leimgruber-Mauchle studierte Chorleitung und klassischen Gesang an der Musikhochschule Luzern. 2020 schloss sie zudem das CAS Kirchenmusikalische Praxis an der Zürcher Hochschule der Künste ab. An der Diözesanen Kirchenmusikschule St.Gallen ist sie als Dozentin für Gesang, Kinder- und Jugendstimmbildung und als Abteilungsleiterin für die Domsingschule angestellt, deren Aufbau sie seit 2005 anführt. Sie leitet die Kinder- und Jugendchöre der Domsingschule und den Chor für junge Erwachsene Cantus iuvenum der DomMusik. Daneben gibt sie Workshops und Weiterbildungen zu den Themen „Kinderstimmbildung“, „Kinder- und Jugendchorleitung“ u.v.m.
Als Sopranistin tritt sie in Oratorien, mit Kammermusik und im Bereich „alter Musik“ auf und ist Mitglied des Ensembles Cappella Vocale der Kathedrale St.Gallen.
Sie lebt mit ihrer Familie in Niederhelfenschwil SG.

Anita Leimgruber
Der spanische Pianist, Kulturmanager, Dozent und Schulleiter studierte zunächst Klavier in Barcelona (Escola Superior de Música de Catalunya, Academia Marshall), Berlin (Universität der Künste) und Chicago (Chicago College of Performing Arts), bevor er an der Royal Holloway, University of London, ein Masterstudium in Musikwissenschaften (Performance Studies) absolvierte. Zwischen 2015 und 2022 leitete er die J. S. Bach St. Gallen AG. Seit 2022 konzentriert sich Xoán Castiñeira auf ein Portfolio von Aktivitäten im Musikbildungsbereich, bestehend aus verschiedenen Lehraufträgen und Leitungsfunktionen an Musikschulen. Seit August 2025 ist er Schulleiter an der Diözesanen Kirchenmusikschule in St. Gallen, wo er zudem verschiedene Fächer unterrichtet.

Bild folgt...
Im Appenzellerland aufgewachsen, erhielt Lilian Köhli an der Singschule St. Gallen schon früh entscheidende musikalische und sängerische Impulse. Studium, Meisterkurse und Weiterbildungen in Gesang / Musikpädagogik / Chorleitung / Dirigieren und Komposition mit Diplom Master of Arts FH. MAS in Kulturmanagement an der Universität Basel.
Von 2006 bis 2023 war Lilian Köhli als Stimmbildnerin, Dirigentin und Gesamtleiterin an der Singschule Chur aktiv. Zahlreiche Auftritte an Festivals mit dem Jugendensemble der Singschule Chur bilden ihre Liebe zu Chorgesang und der Förderung von Kindern und Jugendlichen ab.
Heute leitet sie das A Cappella-Ensemble LENZ, den Churfirstenchor Walenstadt, sowie den Sängerbund Buchs.
Seit Sommer 2021 richtet Lilian Köhli ihre persönlichen Grundwerte auf «Handeln und Wirken für Entwicklung und Frieden in der Gesellschaft weltweit» aus und integriert sie noch stärker in ihre künstlerische Arbeit. 2023 Gründung der Sinn- und Singstiftung.ch mit dem Langfristprojekt «Von der Quelle bis zum Meer»."

Bild folgt...
Lilian Köhli
Andreas Hausammann stammt aus dem Thurgau und studierte in Zürich und Cardiff Anglistik, bevor er sich ganz der Musik zuwandte und in Luzern ein Performance-Studium in Jazz-Klavier absolvierte.
Er ist Beauftragter für populäre Musik der Evang.-ref. Kirche des Kantons St.Gallen, Leiter der Evangelischen Kirchenmusikschule St.Gallen, Leiter des Gesangsprozesses enchanté der deutschschweizerischen Liturgie- und Gesangbuchkonferenz, Mitgründer und Leiter des offenen St.Galler Chor-Projekts Gospel im Centrum und in vielfältigen musikalischen Konstellationen als freischaffender Pianist unterwegs.

Andreas Hausammann
Michael Schläpfer studierte allgemeine Geschichte, Musikwissenschaft und Schulmusik an der Universität Zürich. Er leitet die Orchester Camerata Salonistica und Stradis Orchester. Als Chorleiter betreut er die Kanti am Brühl-Singers, den Männerchor Heiden, den Frauenchor sinGALLinas und den Kantonalen Jugendchor St.Gallen voxJssimo. Bekannt geworden ist er auch als Dirigent von Musicals wie «Oliver!», «Carousel», «Anatevka», «Don Quixote», «Piratical» und «Der Zauberer von Oz». 2019 dirigierte er die Operette „Ball im Savoy“ in Sirnach TG.
Er wirkt als Experte der Schweizerischen Chorvereinigung und bei «Jugend & Musik». Seit 2013 ist er Kantonaldirigent des St.Galler Kantonalgesangsverbands. Er engagiert sich zudem in der Kinder- und Jugendchorszene als Vorstandsmitglied beim Verein Schweizer Kinder- und Jugendchorförderung (SKJF).
An der Kantonsschule am Brühl St.Gallen ist er Lehrer für Geschichte, Politik und Musik.

Michael Schläpfer
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero eros et accumsan et iusto odio dignissim qui blandit praesent luptatum zzril delenit augue duis dolore te feugait nulla facilisi. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

LOREM IPSUM DOLOR







